In Gegenden mit hartem Wasser (ab 15 ºfH) lohnt sich der Einbau einer Wasserenthärtungsanlage. Eine Wasseraufbereitung schützt Leitungen vor Schäden und schont die Umwelt.
Das Trinkwasser in der Nordwestschweiz ist teilweise sehr kalkhaltig. Es kommt direkt aus dem Jura und weist einen Härtegrad von bis zu 30 ºfH auf. Normal ist eine Wasserhärte von 4 bis 8 ºfH. Die Folge sind verkalkte Wasserleitungen und Haushaltsgeräte. Eine Anlage zur Wasseraufbereitung verschafft Abhilfe.
Weiches Wasser fördert die Gesundheit
Weiches Wasser fördert die Gesundheit, verlängert die Lebensdauer der Haushaltsgeräte und schont die Umwelt. Dank einer Wasserenthärtungsanlage müssen Sie Kaffeemaschinen oder Bügeleisen nicht mehr speziell mit aufbereitetem Wasser befüllen. Auch die Reinigung von Sanitärarmaturen und Plattenbelägen in Bad, WC sowie auf Duschwänden minimiert sich. Weiches Wasser senkt den Seifen-, Shampoo-, Wasch- und Putzmittelverbrauch um bis zu 30 Prozent.
Langjährige Erfahrung mit Wasseraufbereitung
Unsere Meister des Fachs Sanitär haben langjährige Erfahrung mit Wasserenthärtungsanlagen. Ein Weichwasserautomat ist ideal für den Privathaushalt. Er braucht wenig Platz, ist einfach zu installieren und erfordert wenig Aufwand im Unterhalt. Das Gerät zur Wasseraufbereitung liefert rund um die Uhr auf sparsamste Weise weiches Wasser.
Mit einer Anlage zur Wasseraufbereitung schützen Sie Ihre Leitungen vor Verkalkung und Ihr Portemonnaie vor hohen Reparaturkosten. Zudem sparen Sie rund 15 Prozent Energie, da das Wasser ohne Kalkablagerungen in den Leitungen ungehindert fliessen kann und die Wärme besser geleitet wird.
Lassen Sie Ihre persönliche Wassersituation von unseren Meistern des Fachs Sanitär beurteilen. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf die Kontaktaufnahme.
24-Stunden-Service
Übrigens: Auch nach der Installation Ihrer Wasserenthärtungsanlage sind wir für Sie da – im Notfall rund auch um die Uhr mit unserem 24-Stunden-Service.